Berlin als Bundeshauptstadt, Regierungssitz und Touristenhotspot ist mit 3,7 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt Deutschlands. Die Metropole zählt zu den lebenswertesten Städten der Welt und ist bei Unternehmen derzeit besonders angesagt. Mit einer hohen Gründungsdynamik positioniert sich Berlin als zweit größte Startup-Hochburg mit einem Fokus auf Kreativwirtschaft und Technologiebranche. Mit 42 Hochschulen und Universitäten verzeichnet die Stadt die größte Anzahl an Studierenden in Deutschland und zieht Talente aus dem In- und Ausland an die Spree. Berlin bietet ein pulsierendes Nachtleben mit Bars, Restaurants und Clubs. Hier werden die neusten Trends in Kunst, Musik und Lifestyle gesetzt. Es ist einer der geschichtsträchtigsten Städte weltweit und verbindet Historie mit Moderne.
Dynamische Wirtschaftsregion
Die guten Standortbedingungen eignen sich hervorragend für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen und der Wirtschaftsleistung. Das dynamische Wachstum wird durch einen Mix aus Industrieunternehmen, solidem Mittelstand und einer jungen Start-up Szene erreicht. Der Standort ist auch bei etablierten Unternehmen hoch im Kurs. So zählt zu den vertretenen Unternehmen die Deutsche Bahn, Charité, Vivantes, Berliner Verkehrsbetriebe und Zalando. Von den DAX30 Konzernen hat die Siemens AG seinen Hauptsitz in Berlin. Daneben wird Berlin auch international als Kongress- und Messestandort geschätzt. Im Rahmen der Start-up Kultur fördert Berlin auch die neue Arbeitskultur in Form von Coworking Spaces. Zu den Treibern der Wirtschaft zählt die Tourismusbranche, Metall- und Elektroindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau sowie die chemisch-pharmazeutische Industrie.
Kulturelle Vielfalt und Offenheit
Das unverwechselbare Berlin teilt sich in 12 Stadtviertel auf. Jeder Kiez hat seine eigene Geschichte und verleiht ein einzigartiges Lebensgefühl. Die Vielfalt der Stadt spiegelt sich auch in den Stadtteilen wider. Charlottenburg-Wilmersdorf lässt das Shoppingherz höher schlagen und bietet vor allem rund um den Kurfürstendamm zahlreiche Möglichkeiten. Außerdem ist ein großes kulturelles Angebot vorzufinden. Friedrichshain-Kreuzberg spiegelt die offene und tolerante Lebenseinstellung der Berliner wider. Hier finden alternative Lebensmodelle und eine bunte Kultur ihr Zuhause. Im Herzstück der Hauptstadt – Berlin-Mitte finden sich die meisten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, das Regierungsviertel oder der Fernsehturm. Die Museumsinsel als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet ist hier ebenso vorzufinden. Raus aus dem Trubel und in die Natur. Die Gewässer der Havel, grüne Wälder und Wiesen laden zum Entspannen ein. Die Vielfalt Berlins ist auch in den Stadtteilen wiederzufinden.
Weltbekannte Sehenswürdigkeiten
Berlin ist eine der meistbesuchtesten Städtereiseziele der Welt und ist vor allem durch geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten äußerst beliebt bei den Touristen. Zeitgenössische Architektur und historische Bauten erzählen die deutsche Geschichte wie keine andere deutsche Stadt. Die weltberühmte Museumsinsel, das Brandenburger Tor, East Side Gallery und die Gedächtniskirche sind nur einige Sehenswürdigkeiten der lebendigen Hauptstadt. Zu dem Berliner Lifestyle zählen auch versteckte Currywurstbuden und Kneipen, die die multikulturelle und moderne Vielfalt der Stadt verkörpern.
Gut vernetzt
Die Weltmetropole verfügt über ein gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr, bestehend aus einem Schnellbahnsystem mit S- und U-Bahn sowie Bussen. Der Berliner Hauptbahnhof ermöglicht mit seinen Fern- und Regionalzügen eine leistungsfähige Infrastruktur.
Grünste Stadt Europas
Berlin zeichnet sich durch breite Prachtstraßen, große Plätze, die Flüsse Spree und Havel mit ihren Brücken und eine bunte Mischung der Bauwerke aus verschiedenen architektonischen Epochen. Die Metropole verfügt über weitläufige Parkanlagen, Wäldern und Seen und einer Vielzahl an Naherholungsziele. Der Tiergarten bietet viel Raum für Erholung und Sport und enthält viele Sehenswürdigkeiten wie die Siegessäule oder der Englische Garten. Die ca. 2.500 öffentlichen Grünflächen ermöglichen eine hohe Lebensqualität. Als grünste Metropole Deutschlands findet das Leben in Berlin draußen in den zahlreichen Cafés, Strandbars und Open-Air-Kinos statt. Der 273 ha große Wannsee mit Strandbad lädt im Sommer zum Verweilen und Entspannen ein.
Sharing als Lösung
Die 3,8 Millionen Einwohnern und der neu eingeführte Mietendeckel sind nur ein Indiz für den hart umkämpften Wohnungsmarkt in Berlin. Die Wohnungsknappheit spiegelt sich in den Spitzenmieten wider. Der Büromarkt weist mit einem sehr geringen Leerstand ebenfalls eine große Nachfrage aus. Berlin hat den Trend des Sharings schon lange für sich erkannt und ist Vorreiter der neuen Arbeitskultur. Eine Bürobeteiligung bringt eine Win-Win-Situation für beide Parteien, da freie Räume nutzbar und die Mietkosten aufgeteilt werden. Hier setzt ShareYourSpace an und bringt Raum-Suchende und -Bietende auf einer online Plattform zusammen. Kurzfristig und unkompliziert kann darüber eine flexible Buchung inklusive Versicherung und Bezahlung über die Plattform abgewickelt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hotjar ist ein Analysewerkzeug für das Benutzerverhalten von Hotjar Ltd. Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite bei Vorliegen Ihrer Einwilligung die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden. Des Weiteren ist es möglich, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die durch den LinkedIn Insight-Tag erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden verschlüsselt. Das Cookie wird im Browser des LinkedIn Mitglieds gespeichert, bis das Mitglied das Cookie löscht oder dieses abläuft (das Ablaufdatum ist rollierend sechs Monate nachdem der Browser des Mitglieds das Insight-Tag zum letzten Mal geladen hat).
(2) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von LinkedIn Ads jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, z.B. indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Seite entsprechend ändern. LinkedIn Mitglieder haben die Möglichkeit, sich gegen LinkedIn Conversion-Tracking zu entscheiden und unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ Cookies zu blockieren und zu löschen beziehungsweise die demografischen Merkmale zu deaktivieren. In den Einstellungen von LinkedIn gibt es keine separate Opt-out-Option für Drittanbieter-Impressionen oder Click-Tracking für Kampagnen, die auf LinkedIn laufen, da alle zugrunde liegenden Kampagnen die Einstellungen der LinkedIn-Mitglieder respektieren. Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie auch als Nicht-Mitglied durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
(3) In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.