Hamburg als bedeutendste Hafenstadt ist mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt und gleichzeitig einer der kleinsten Stadtstaaten Deutschlands. Die Hansestadt, die auch den Namen „Tor zur Welt“ trägt, besitzt den größten deutschen Seehafen und ist zusammen mit dem Flughafen ein bedeutender Logistikstandort in Europa. Die Landungsbrücken, die Speicherstadt, der Fischmarkt und die Elbphilharmonie sind nur einige Beispiele, die zu dem besonderen maritimen Flair in der Großstadt beitragen. Es ist nicht verwunderlich, dass die Stadt an der Elbe sowohl bei nationalen als auch internationalen Gästen ein beliebtes Reiseziel ist. Die Metropole positioniert sich als attraktiver Wirtschaftsstandort mit bedeutenden ansässigen Unternehmen und einem großen Angebot an Arbeitsplätzen. Im Wissenschaftsbereich zählt die Weltstadt mit über 19 Hochschulen zu den bedeutendsten und beliebtesten Studienorten. Die rund 112.000 Studierenden schätzen die enge Verzahnung mit der lokalen Wirtschaft und profitieren von der staatlichen Förderung der Stadt in das Schulsystem. Die zahlreichen anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen und die Hochschullandschaft ermöglichen herausragende Innovationen aus erster Hand. Die Hamburger Startup Szene sorgt für eine Verbindung von Wissenschaft und etablierten Unternehmen. Die steigende Anzahl der Coworking Spaces, die individuellen Förderangebote sowie die prosperierenden Branchen vor Ort bilden ein exzellentes Umfeld.
Ein facettenreicher Wirtschaftsstandort
Die Metropole ist Anziehungspunkt für namenhafte Firmen, Institutionen und Fachkräften aus aller Welt. Der Hamburger Hafen zählt zu dem wichtigsten Arbeitgeber und verzeichnet ein jährliches Wachstum. Als Innovationsinkubator ist die Hansestadt international bekannt und viele renommierte Einrichtungen wie das Max-Planck-Institut genießen Weltruf. Heute ist es ein wichtiges Handels- und Wirtschaftszentrum Nordeuropas und dominiert in den Bereichen Hafen, Luft- und Raumfahrttechnik, Informationstechnik und Biowissenschaften. Eine vielfältige Medienlandschaft mit rund 70.000 Beschäftigten zählt zu den Wirtschaftsmotoren der Hansestadt. Von den DAX30 Konzernen hat Beiersdorf AG seinen Hauptsitz in der Metropolregion.
Hamburg unterteilt sich in 7 Bezirke und 104 Stadtteile. Altona vereint im westlichsten Bezirk Urbanität und Sandstrände. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Elbstrand, das Treppenviertel, der Volkspark und der berühmte Fischmarkt sind hier zu Hause. Das grüne Bergedorf bietet jede Menge Natur und einen hohen Naherholungswert. Der Stadtteil im Südosten zeichnet sich durch seine Vielfalt aus hier findet man Hochhaussiedlungen neben Villenvierteln. Das Herz der Millionenmetropole ist der Stadtbezirk Hamburg-Mitte. In keinem anderen Bezirk pulsiert das Leben in diesem Maß und bietet ein Einkaufsparadies sowie zahlreiche Restaurants und Bars. Es bietet ein Ensemble aus der bekanntesten Kirche und dem Wahrzeichen Michel, Landungsbrücken, Museumsschiffen, der Elbe und dem City-Bereich mit der Binnenalster und dem Jungfernstieg. Der Stadtteil St. Pauli gilt als Hotspot für Live-Musik, Nachtclubs und zahlreichen Kneipen und Bars.
Weltbekannte Sehenswürdigkeiten
Hamburg zählt zu den angesagtesten Reisezielen weltweit und bietet seinen Besuchern zahlreiche Überraschungen und Kontraste. Charakterlich durchlaufen unzählige Wasserkanäle die gesamte Stadt und zahlreiche Grün- und Parkflächen führen zu einem besonderen Lebensgefühl in der Stadt. Seit 2017 zählt das Konzerthaus Elbphilharmonie zu den Wahrzeichen der Hansestadt und bietet seinen Besuchern auf der öffentlich zugänglichen Plattform einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Hafen. Die barocke Kirche Michel beeindruckt mit einem sagenhaften Ausblick sowie einem Gewölbekeller und einem prunkvoll gestalteten Kirchenschiff. Im Herzen der Hansestadt befindet sich das im Stil der Norddeutschen Renaissance erbaute Rathaus, dass seine Besucher sowohl von der Fassade außen als auch durch exklusive Führungen von innen überzeugt. Die Landungsbrücken, die zu einer Hafenrundfahrt einladen, ein Spaziergang in der Speicherstadt mit anschließendem Besuch im Miniatur Wunderland oder flanieren am Jungfernstieg direkt an der Binnenalster sind nur einige Beispiele unter den zahlreichen Möglichkeiten. Die Musicalmetropole ist seit 18 Jahren Heimat des Klassikers „Der König der Löwen“ und bietet daneben zahlreich weiteren Musicals ein Zuhause. Die Kulturstadt verfügt außerdem über eine Vielzahl an Theatern und Museen.
Hervorragende Infrastruktur
Hamburg offeriert ein umfangreichen, attraktiven und modernen öffentlichen Personennahverkehr, bestehend aus S- und U-Bahn-Linien und Bussen. Die Metropole ist der größte Eisenbahnknotenpunkt in Nordeuropa und zusammen mit dem Hamburger Flughafen ein wichtiger Umschlagsplatz für Fracht. Die geografische Lage und die Erreichbarkeit über Straße, Schiene, Luft und zu Wasser krönen die deutsche Großstadt zu einem bedeutenden Logistikstandort.
Hamburg ist grün
Die grüne Millionenstadt verfügt über 1.460 Parkanlagen, die zu sportlichen Aktivitäten, Verweilen, Spazieren und zur Erholung einladen. Der Park Planten und Blomen ist durch seine berühmten Wasserlichtspiele, den größten Japanischen Garten Europas und einen Botanischen Garten bekannt. Der Hamburger Elbstrand ist eine gute Alternative zum Ausflug an die Nord- und Ostsee und ist damit eine wahre Oase der Entspannung mit einzigartigem Hafenblick.
Sharing als Lösung
Der Wohnungsmarkt in Hamburg ist wie in anderen deutschen Städten derzeit angespannt. Die steigende Nachfrage bedingt durch den Einwohnerzuwachs auf der einen Seite und einer begrenzten Neubautätigkeit sowie Baufertigstellungen auf der anderen Seite führen zu Wohnungsknappheit und Preiskrieg. Doch die Lösung liegt im Trend des Sharings.
Eine Bürobeteiligung bringt eine Win-Win-Situation für beide Parteien, da freie Räume nutzbar und die Mietkosten aufgeteilt werden. In der modernen Arbeitswelt sorgt es für flache Hierarchien, mehr Austausch und einer effizienten Raumnutzung. Hier setzt ShareYourSpace an und bringt Raum-Suchende und -Bietende auf einer online Plattform zusammen. Kurzfristig und unkompliziert kann darüber eine flexible Buchung inklusive Versicherung und Bezahlung über die Plattform abgewickelt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hotjar ist ein Analysewerkzeug für das Benutzerverhalten von Hotjar Ltd. Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite bei Vorliegen Ihrer Einwilligung die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden. Des Weiteren ist es möglich, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die durch den LinkedIn Insight-Tag erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden verschlüsselt. Das Cookie wird im Browser des LinkedIn Mitglieds gespeichert, bis das Mitglied das Cookie löscht oder dieses abläuft (das Ablaufdatum ist rollierend sechs Monate nachdem der Browser des Mitglieds das Insight-Tag zum letzten Mal geladen hat).
(2) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von LinkedIn Ads jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, z.B. indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Seite entsprechend ändern. LinkedIn Mitglieder haben die Möglichkeit, sich gegen LinkedIn Conversion-Tracking zu entscheiden und unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ Cookies zu blockieren und zu löschen beziehungsweise die demografischen Merkmale zu deaktivieren. In den Einstellungen von LinkedIn gibt es keine separate Opt-out-Option für Drittanbieter-Impressionen oder Click-Tracking für Kampagnen, die auf LinkedIn laufen, da alle zugrunde liegenden Kampagnen die Einstellungen der LinkedIn-Mitglieder respektieren. Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie auch als Nicht-Mitglied durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
(3) In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.