Besuch bei emilo! Seit November 2020 läuft unsere Kooperation mit emilo, der ersten von Naturland zertifizierten Kaffeerösterei Bayerns, und seither genießen die ShareYourSpace Helden die DRIP COFFEE BAGS aus den Hero-Boxen. Unsere Space-Heroine Susie Sustainable hat unseren Partner vor Ort besucht. Space Hero on Tour – diesmal zu Besuch im emilo Laden am Odeonsplatz. Gestatten, […]
-> Die Erderwärmung beträgt mittlerweile +1,1 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit. Was hat das mit Immobilien zu tun? Viel, sie stehen in Europa für ca. 40 % des Energieverbrauchs und spielen im Klimawandel eine große Rolle. Mit www.shareyourspace.com sind wir deshalb nicht nur angetreten Flexibilität in die Officewelt zu bringen, sondern zudem den größten […]
Als Partner von Acceleratoren und Inkubatoren wie der Sandbox und Startport unterstützt ShareYourSpace Gründer und Startups bei der Suche nach den eigenen vier Bürowänden. Flügge werden beim Inkubator Inkubatoren und Acceleratoren helfen bei der Entwicklung junger Unternehmen und unterstützen mit Mentoring- und Bildungsmöglichkeiten Gründer dabei, ihre Ideen zu verwirklichen. Bei diesen Programmen stehen die Unternehmensidee […]
Am 19.01.2021 lud der ALPHAZIRKEL, die Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch von Familienunternehmern, unter der Moderation von Albert Michael Geiger zur Diskussion über die Digitalisierung der Immobilien- und Baubranche und die Rolle der PropTech-Unternehmen vor dem Hintergrund steigenden Renditedrucks ein. Teilnehmer des virtuellen Podiums waren Sandro M. Camilli (Immobilienökonom und -investor), Moritz Koppe (Immobilienökonom und Geschäftsführer emproc), […]
Am Beispiel des Münchner Pilotprojekts „Autoarmes Stadtquartier Westend-Kiez“ wurde letzte Woche in einem Workshop von M:UniverCity eine Umsetzung dieser Vision veranschaulicht. Unter der Leitung von Dr. Michael Droß und Nadja Planötscher von M:UniverCity sowie Dr. Hannah Henker, Green City e. V., wurden Gestaltungsmöglichkeiten eines autoreduzierten und lebenswerteren Stadtviertels diskutiert. Im Fokus standen die Umsetzung alternativer […]
Ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. So außergewöhnlich, dass weltweit die in dieser Jahreszeit üblichen Traditionen und Feste eben nicht wie üblich gelebt werden können. Corona bestimmt international Nachrichten, Politik und das Miteinander. Die Pandemie hat schmerzliche Verluste gebracht – wirtschaftlich, kulturell, gesellschaftlich und, noch schwerer wiegend, menschlich mit Krankheit und Verlust an Leben. […]
In diesem Jahr durften wir viele neue Workspaces auf unserer Plattform begrüßen: Um dies gebührend zu feiern, verschickten unsere Spaceguide-Wichtel auch im Dezember fleißig unsere Welcome-Boxen. Inspiriert von der #Justwrapitchallenge von Make The Planet Great Again, hatten unsere Helfer eine ganz besondere Idee: Anstatt alte Verpackungen wegzuschmeißen können diese ganz einfach als Geschenkverpackung genutzt werden! […]
Passend zur Sharing Revolution, die Revolution des Filterkaffees! ShareYourSpace schließt mit emilo, der ersten von Naturland zertifizierten Kaffeerösterei Bayerns, eine Partnerschaft. Kaffee ist Treibstoff – sowohl im Büro als auch im Homeoffice. Aber wie komme ich an das brühend heiße Genussgetränk direkt am Arbeitsplatz? Ab sofort gibt es die flexible „Kaffee-Tankstelle“ in unseren Welcome-Boxen! Der DRIP COFFEE BAG von […]
Gratulation! ? Dirk Otto, Mitglied im Fachcouncil von ShareYourSpace, wurde am 20. November 2020 in einer virtuellen Mitgliederversammlung erneut zum Präsidenten des RealFM e.V. gewählt. Wir gratulieren im Namen des ganzen ShareYourSpace-Teams recht herzlich und wünschen viel Erfolg!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hotjar ist ein Analysewerkzeug für das Benutzerverhalten von Hotjar Ltd. Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite bei Vorliegen Ihrer Einwilligung die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden. Des Weiteren ist es möglich, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die durch den LinkedIn Insight-Tag erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden verschlüsselt. Das Cookie wird im Browser des LinkedIn Mitglieds gespeichert, bis das Mitglied das Cookie löscht oder dieses abläuft (das Ablaufdatum ist rollierend sechs Monate nachdem der Browser des Mitglieds das Insight-Tag zum letzten Mal geladen hat).
(2) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von LinkedIn Ads jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, z.B. indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Seite entsprechend ändern. LinkedIn Mitglieder haben die Möglichkeit, sich gegen LinkedIn Conversion-Tracking zu entscheiden und unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ Cookies zu blockieren und zu löschen beziehungsweise die demografischen Merkmale zu deaktivieren. In den Einstellungen von LinkedIn gibt es keine separate Opt-out-Option für Drittanbieter-Impressionen oder Click-Tracking für Kampagnen, die auf LinkedIn laufen, da alle zugrunde liegenden Kampagnen die Einstellungen der LinkedIn-Mitglieder respektieren. Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie auch als Nicht-Mitglied durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
(3) In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.