Am 19.01.2021 lud der ALPHAZIRKEL, die Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch von Familienunternehmern, unter der Moderation von Albert Michael Geiger zur Diskussion über die Digitalisierung der Immobilien- und Baubranche und die Rolle der PropTech-Unternehmen vor dem Hintergrund steigenden Renditedrucks ein. Teilnehmer des virtuellen Podiums waren Sandro M. Camilli (Immobilienökonom und -investor), Moritz Koppe (Immobilienökonom und Geschäftsführer emproc), […]
Über 50 Tausend Menschen setzten sich mit der Petition von Architects for Future für die vollständige Umstellung auf nachhaltiges Bauen und Betreiben von Gebäuden ein. Wussten Sie schon? Der Bau und Betrieb von Gebäuden in Deutschland verursacht 40% des CO2-Ausstoßes und 52% des Müllaufkommens. Zusätzlich werden 90% der nicht nachwachsenden Rohstoffe für die Baustoffproduktion verbraucht […]
Gründertalk: Tobias Wagner, CEO ShareYourSpace, im Interview mit Sabine Elsässer von StartupValley, 9.6.2020 ShareYourSpace Sharing für die Bürowelt von Flächen und Räumen für mehr Flexibilität Stellen Sie sich und das Startup ShareYourSpace doch kurz unseren Lesern vor! ShareYourSpace wurde 2019 gegründet von Christian Ehl, der Commerz Real AG (Asset Manager der Commerzbank Gruppe) und meiner […]
Ulrich Schüppler, 24.4.2020, IMMOBILIEN ZEITUNG ShareYourSpace, eine Online-Plattform für die Vermittlung temporärer Büroflächen, will über die Netzwerke der neuen Minderheitsgesellschafter weiteres Wachstum generieren. „ShareYourSpace hat mehrere Privatpersonen als Minderheitsgesellschafter in den Investorenkreis aufgenommen. Diese stammen im Wesentlichen aus Deutschland und bringen Erfahrungen und berufliche Netzwerke aus den Segmenten IT und Industrie mit. Dadurch will das […]
Die Welt braucht Sharing Dr. Tobias Wagner auf www.medium.com Modern Work versus traditionelles Büroangebot In einer sich stetig wandelnden Welt wollen und können immer weniger Menschen und Unternehmen ein langfristiges Flächenobligo eingehen: Der Bedarf an räumlich und zeitlich flexiblen Büroflächen ist riesig, der Büromarkt jedoch durch langfristige, komplexe Mietverträge starr. Flächen sind fast nie „Maßanzug“ […]
Heute unterwegs gelesen – und immer öfter zu sehen. Richtig! Ein Grund, warum wir auf Nachhaltigkeit setzen. Mach mit. Finde deinen perfekten Workspace und tu dabei Gutes: Bewege den größten Nachhaltigkeitshebel in der Immobilienwelt. Be sustainable. Be smart. ShareYourSpace!
Heute in Zürich! Unser Cofounder Christian Ehl hält einen Vortrag beim Real Estate Symposium der SVIT ?? „Zielgerichtet führt der SVIT die Immobilienbranche in die Zukunft: Als einflussreiche politische Stimme, mit einem grossen Netzwerk, einer praxisnahen Ausbildung, exklusiven Mitgliederservices und profunden Fachinformationen.“
Die führende Übersicht der digitalen Immobilienwirtschaft und digitalen Bauwirtschaft GEWERBE-QUADRAT.DE, November 2019 „Weiterhin Wachstum der Technologieunternehmen in der Bauwirtschaft, zunehmende Konsolidierung der PropTech Unternehmen – das digitale Ökosystem der Gebuten Welt bleibt vielfältig und stets im Wandel.“ Auf Wunsch unserer Fans aus dem für Laptop & Lederhosen berühmten Land diesmal im heimischen Dialekt: Do samma […]
Berlin, München, Hamburg, Frankfurt am Main haben zusammen fast 70 Millionen m² Bürobestandsfläche. Davon nicht vermietet bzw. frei? Ganz wenig. ⛔️ Also kein Platz? Von wegen! Die Flächen sind zwar belegt, aber nur zum Teil genutzt. ⁉️ Wieso das denn? Weil auch ganz Fleißige nicht jeden Tag rund um die Uhr am Schreibtisch sind. Oder wegen Teilzeitarbeit. […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hotjar ist ein Analysewerkzeug für das Benutzerverhalten von Hotjar Ltd. Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite bei Vorliegen Ihrer Einwilligung die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn angezeigt werden. Des Weiteren ist es möglich, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die durch den LinkedIn Insight-Tag erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden verschlüsselt. Das Cookie wird im Browser des LinkedIn Mitglieds gespeichert, bis das Mitglied das Cookie löscht oder dieses abläuft (das Ablaufdatum ist rollierend sechs Monate nachdem der Browser des Mitglieds das Insight-Tag zum letzten Mal geladen hat).
(2) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von LinkedIn Ads jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, z.B. indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Seite entsprechend ändern. LinkedIn Mitglieder haben die Möglichkeit, sich gegen LinkedIn Conversion-Tracking zu entscheiden und unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ Cookies zu blockieren und zu löschen beziehungsweise die demografischen Merkmale zu deaktivieren. In den Einstellungen von LinkedIn gibt es keine separate Opt-out-Option für Drittanbieter-Impressionen oder Click-Tracking für Kampagnen, die auf LinkedIn laufen, da alle zugrunde liegenden Kampagnen die Einstellungen der LinkedIn-Mitglieder respektieren. Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie auch als Nicht-Mitglied durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
(3) In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.